Historisches Archiv der
Gemeinschaftshauptschule Ründeroth
ehemalige Hauptschule der Gemeinde Engelskirchen
Home-Start arrow Engelprojekt der Hauptschule arrow 2010-Neue Heimat:Engel-Verein
2010-Neue Heimat:Engel-Verein
Geschrieben von hws   

2010

Hauptschul-Engel fliegen davon

Zukünftig werden unsere Engel nicht mehr von uns betreut;
das Engel-Museum soll die neue Heimat werden.

Bei Fragen:
Bitte ans Engel-Museum in Engelskirchen wenden.

   
 

Der am 1. Juli 2010 gegründete Engel-Verein wird zukünftig unsere Engel vermarkten.
Bürgermeister Dr. Gero Karthaus möchte den Engel zu einem "Markenzeichen" der Gemeinde Engelskirchen machen. Dies alles erfordert so viel Aufwand, den unsere jungen Engelbauer nicht mehr leisten können.
Bereits im letzten Winter war die Nachfrage nach unseren Engeln so groß, dass wir Interessenten nur unter allergrößter Anstrengung zufrieden stellen konnten.

Herr Ott, Vorsitzender des Engelvereins, versicherte, dass "die Hauptschule mit im Boot bleiben soll". Beabsichtigt ist, dass die Schüler in der Produktion mit dem Engelverein zusammenarbeiten und auf den Weihnachtsmärkten Engelprodukte verkaufen.  "Ich freue mich, dass unser Engagement auf diese Weise fortgeführt wird. Eine "Engel"-Wahlpflichtgruppe haben wir extra zur Unterstützung der Engelarbeit eingerichtet. Darüber hinaus gibt es eine Menge Schüler, die freiwillig helfen. Wir wünschen dem neuen Engel-Verein alles Gute und viel Erfolg", äußert sich Schulleiter Schlimbach. "Der Hauptschul-Engel ist ein 'Kind' unserer Hauptschule. Die Idee dazu wurde im Unterricht geboren. Wir vom Förderverein der Hauptschule gehen selbstverständlich davon aus, dass wir auch zukünftig in einem angemessenen Rahmen an den Einnahmen beteiligt werden, um so die sehr erfolgreiche Arbeit unserer Schule weiterhin unterstützen zu können", so Jochen Alberts, ehemaliger Schulleiter und aktuell der Vorsitzende des Fördervereins der Hauptschule.

2010-Engelverein-Gruendungw.jpg
 
 
< zurück   weiter >