Historisches Archiv der
Gemeinschaftshauptschule Ründeroth
ehemalige Hauptschule der Gemeinde Engelskirchen
Home-Start arrow Geschichte der Hauptschule 1969 - 2006 arrow Hauptschule Engelskirchen arrow 1991-Hauptschule Engelskirchen
1991-Hauptschule Engelskirchen
Geschrieben von hws   

1991

 Hauptschule Engelskirchen wird geschlossen

 
 1991-03-GHS-Engelskirchen-Schliessung-Juli91.jpg

1970 wird der Neubau der Hauptschule in Engelskirchen fertig und bezogen. Parallel dazu baut die (damals noch eigenständige) Gemeinde Ründeroth ein Schulzentrum an der Walbach, in dem Realschule und Hauptschule untergebracht werden.
Als beide Gemeinden, Mitte der 70er Jahre, zusammengelegt wurden mit der Verwaltungszentrale in Engelskirchen, verfügte man über zwei Hauptschulen, die über 20 Jahre gut und erfolgreich nebeneinander existieren konnten.

Erst als die Eltern landesweit ihre Kinder immer seltener zur Hauptschule (als Schulform) schickten, gingen die Schülerzahlen deutlich zurück. Auch neue, stark auf das praktische Lernen hin ausgerichtete Konzepte plus Schwerpunktlegung auf berufliche Ausbildung können den Trend nicht aufhalten.
Zwei Hauptschulen in einer Gemeinde sind nicht mehr finanzierbar.
Der Gemeinderat beschließt, dass ab dem Schuljahr 1991/1992 die einzige Hauptschule der Gemeinde Engelskirchen im Schulzentrum in Ründeroth untergebracht sein wird.

Da zu dem Zeitpunkt sowohl Rektor Rolf Steinjan als auch Konrecktor Karl Heinz Lüdenbach erkrankt sind, wird Konrektor Hans-Wili Schlimbach von der Hauptschule Ründeroth vom Schulamt Gummersabch mit der Organisation der Zusammenführung beider Hauptschulen beauftragt. Eine Mammutaufgabe sowohl in organisatorischer als auch in menschlicher Hinsicht: Weder Eltern, noch Schüler und Lehrerkollegium sind begeistert von dem Vorhaben, dass Engelskirchen geschlossen werden soll.
Herr Schlimbach arbeitet an manchen Tagen sowohl in Ründeroth als auch in Engelskirchen. Vor Ort wird er von Lehrer Dieter Kirch unterstützt. 

Nach erheblichen anfänglichen Schwierigkeiten wird die Kooperation immer besser. Alle gemeinsam wollen das letzte Schuljahr in Engelskirchen zu einem Erfolg werden lassen. Und das gelingt.

Die Abschlussfeier des 10er Jahrgangs ist gleichzeitig die Abschiedsfeier von Engelskirchen. Zwei Klassen 10 werden entlassen, eine Klasse 8 und zwei Klassen 9 werden ab dem Schuljahr 1991/92 zur Hauptschule nach Ründeroth wechseln.

Zur Abschlussfeier  erscheinen die meisten Eltern, Bürgermeister Reuber und weitere Vertreter der Gemeindeverwaltung. 

 H.-W. Schlimbach hält die Abschlussrede1991-07-GHS-Engelskirchen-Schliessung-Juli91.jpg 1991-05-GHS-Engelskirchen-Schliessung-Juli91.jpg Lehrerkollegium und Gemeindevertreter sind aufmerksame Zuhörer
 1991-06-GHS-Engelskirchen-Schliessung-Juli91.jpg  1991-08-GHS-Engelskirchen-Schliessung-Juli91.jpg
 1991-09-GHS-Engelskirchen-Schliessung-Juli91.jpg Klassenlehrer Gerd Heidkamp erhält von seinen Schülern als Abschiedsgeschenk einen Relax-Stuhl.
 1991-03-GHS-Engelskirchen-Schliessung-Juli91.jpg
1991-04-GHS-Engelskirchen-Schliessung-Juli91.jpg

Nach der gelungenen und bewegenden Abschlusfeier steht die letzte Lehrerkonferenz auf der Tagesordnung. Die Geschäfte müssen abgeschlossen, die drängenden Fragen zum Umzug wollen organisiert werden.
Außer Frau Breidbach, Frau Klutmann
und  Herrn Schmidt wechseln die restlichen Lehrkräfte zur Hauptschule nach Ründeroth.

 1991-01-GHS-Engelskirchen-Schliessung-Juli91.jpg  1991-02-GHS-Engelskirchen-Schliessung-Juli91.jpg

 Zum Schuljahresabschluss bedankt sich Schulrat Hausmann .

1991-07-Brief-Schulrat-Hausmann-w.jpg

 

 In das Schulgebäude der Hauptschule zieht nach den Sommerferien die Grundschule Engelskirchen ein.
 
< zurück